KoelleTeam.de

Pylontraining


Yeah, drei Mitglieder des KölleTeams (Jens, Sascha und Christoph) haben es doch tatsächlich geschafft am Sonntag morgen  mit Jörg Heuser F5D zu trainieren. Wir haben viele Runden in Sinnersdorf, beim MFG Pulheim gedreht. Perfekte Gastfreundschaft! Danke Jörg !!! Den vollständigen Artikel lesen…

Das war 2008…


Jaja… schnell vergeht die Zeit… Wir hoffen ihr hattet eine erfolgreiche & bruchfreie Saison 2008?!

Wir hatten beides… mehr oder weniger.

Hier der kleiner Kölleteam-Jahresrückblick:


Januar:
Anfang des Jahres waren wir bei stärkeren Windbedingungen öfters auf den Kölner-Alpen – den nah gelegenen Tagebauten – unterwegs um verschieden Spots zum Hangfliegen und Dissen zu testen. Durch die rauhen Landebedingungen sind wir auf die Hartschalen-Bautechnik aufmerksam geworden. Den vollständigen Artikel lesen…

Technik: Datenlogger von SM-Unilog


Wir waren immer etwas genervt, wenn wir Propeller und Antriebe an den Pylons verändert hatten, dass wir nur rein subjektiv beurteilen konnten ob das Modell wirklich schneller geworden ist. Selbst bei Messungen per Doppler-Effekt und Radarpistole waren die Unterschiede oft nicht eindeutig messbar.

Das musste geändert werden… Also wurde ein F5D Flipper mit Datenlogger und Sensoren ausgestattet, damit das Raten endlich ein Ende hat! Den vollständigen Artikel lesen…

Baubericht: Hartschalenflügel


Bedingt durch die schlechten Landemöglichkeiten in den „Kölner Tagebau Alpen“, ist uns die klassische Schalenbauweise mit Stützstoff – wie bei den F5D Modellen – für einen Hangflieger zu aufwendig und zeitintensiv.

Die schnellste Möglichkeit einen CfK-Flügel zu bauen, stellt die Hartschalenbauweise dar. Die Schale wird ohne Vakuum und ohne Stützstoff aufgebaut. Man kann den kompletten Flügel in einem Arbeitsgang bauen, sprich die Form bzw. Flügelschalen direkt nass in nass verschließen. Was einen riesen Zeitvorteil bringt. Den vollständigen Artikel lesen…

CologneAirRace Meeting 2008


Inspieriert durch den Aufruf im RC-Network Forum nach einer Rennklasse mit elektrischen, vorbildgetreuen Unlimited Rennflugzeugen, stellt der AeroClub Rheidt sein Gelände am Sonntag, den 16.03.2008 für ein Reno-Meeting zur Verfügung… Weitere Informationen… >>>HIER<<<