Baubericht: Hartschalenflügel

Bedingt durch die schlechten Landemöglichkeiten in den „Kölner Tagebau Alpen“, ist uns die klassische Schalenbauweise mit Stützstoff – wie bei den F5D Modellen – für einen Hangflieger zu aufwendig und zeitintensiv.
Die schnellste Möglichkeit einen CfK-Flügel zu bauen, stellt die Hartschalenbauweise dar. Die Schale wird ohne Vakuum und ohne Stützstoff aufgebaut. Man kann den kompletten Flügel in einem Arbeitsgang bauen, sprich die Form bzw. Flügelschalen direkt nass in nass verschließen. Was einen riesen Zeitvorteil bringt. Den vollständigen Artikel lesen…